![]() Sohn von Samuel Zehender und Helena Tillier. Geb. 27 Okt 1611 in Bern, Bern, BE, CH 1) 2) 3) 4) 5). Gest. 1675, Alter 63 oder 64 Jahre, Todesursache: ertrunken in der Emme bei der Heimkehr der Hochzei. Beruf: Goldschmid, Vogt zu Signau, Kastlan zu Wimmis BIOGRAPHIE: ein Goldschmid den Bürgern 1638, Vogt zu Signau 1643 und Kastelans zu Wimmis 1668 Marquart Zehender erbaute dann das reizende Schlösschen und brachte über der Türe auf der Hinterseite sein Wappen an. Von 1668 bis 1674 regierte er als Kastlan Berns auf der Burg Wimmis, ein früheres Reichslehen, das die Berner am 4. Juni 1334 einnahmen und die das Niedersimmental beherrschenden Freiherren von Weissenburg zur Unterwerfung zwangen. Marquart Zehender heiratete nach dem Tode seiner erst 22jährigen Gattin Elisabeth Fels im Jahre 1637 Katharina von Wattenwyl, die in ihrem zwölften Lebensjahre beide Eltern als Opfer der Pest verloren hatte. Marquart selbst ertrank 1675 in der Emme bei der Rückkehr von der Hochzeit seiner Tochter Agatha mit dem Pfarrherrn zu Lauperswil, Johannes Herport, dessen Bruder Samuel die bekannte Chronik verfasste. er ertrank in der Emme bei der Heimkehr der Hochzeit seiner Tochter Agathe mit Jakob Herport, Pfarrer zu Lauperswil
Verheiratet 23 Jan 1632 in Bern, Bern, BE, CH, Alter 20 Jahre 6) 7) (verheiratet 3 oder 4 Jahre) mit:
Kinder:
1.
![]() Geb. 27 Aug 1634 in Bern, Bern, BE, CH |
Familienereignisse
2. Ehe
![]() Sohn von Samuel Zehender und Helena Tillier.
Verheiratet 16 Jan 1637 in Bern, Bern, BE, CH, Alter 25 Jahre (verheiratet 37 oder 38 Jahre) mit: ![]() Tochter von Friedrich von Wattenwyl und Agathe von Erlach. Geb. 23 Jun 1616 in Bern, Bern, BE, CH
Kinder:
1.
Name gefiltert DATENSCHUTZFILTER 3.
![]() Geb. 1640 in Bern, Bern, BE, CH 4.
![]() Geb. Mai 1642 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 5 Feb 1709, Alter 66 Jahre. Beruf: Kastlan zu Wimmis 5.
![]() Geb. 1646 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 1718, Alter 71 oder 72 Jahre. Beruf: Handelsmann, Tuchherr, Vogt zu Yferten 6.
![]() Geb. 1652 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 1706, Alter 53 oder 54 Jahre. Beruf: Goldschmied, Schaffner zu Hettiswil |
Familienereignisse
Quellen
1) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Zehender Nr.30 / S.406; Morlot Nr.6 / S.932) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.140
3) Quelle: Bern: Kirchenbücher der Stadt Bern, Seite: Taufbuch 1602-1619 S.247 Nr.1
4) Quelle: Felsisches Hausbuch, Seite: Blatt 5
5) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: V7
6) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Zehender Nr.30 / S.406
7) Quelle: Bern: Kirchenbücher der Stadt Bern, Seite: Ehebuch 1619-1632 S:346 Nr.22
8) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Zehender Nr.30 / S.406; Fels Nr.2 / S.30; Morlot Nr.6 / S.93
9) Quelle: Bern: Kirchenbücher der Stadt Bern, Seite: Taufbuch 1602-1619 S.300 Nr.4
10) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Morlot Nr.6 / S.93; Zehender Nr. 30 S.406
11) Quelle: Bern: Kirchenbücher der Stadt Bern, Seite: Taufbuch 1619-1639, S.293 Nr.12