Verheiratet 1501 in Aarau, Aarau, AG, CH, Alter mindestens 50 Jahre 1) (verheiratet 7 oder 8 Jahre) mit:
Kinder:
1.
![]() Geb. 1501 in Aarau, Aarau, AG, CH 6) 8) 3) 9) 10). Gest. 1545 in Chillon, Vevey, VD, CH, Alter 43 oder 44 Jahre, Todesursache: Pest. Beruf: Hofmeister zu Königsfelden, Vogt zu Chillon. Wohnort: Bern, Bern, BE, CH (nach 1528) BIOGRAPHIE liess sich 1528 in Bern nieder und kaufte sich im gleichen Jahr durch Erwerb des Hauses "zum roten Löwen" ein. Bürger zu Bern, zünftig zu Mittellöwn 1528 der Bürgern 1531, Hofminister zu Königsfelden 1533, Landvogt nach Chillon 1540 wohnt an der Hofstatt, das sein Sohn umbauen liess 3.
![]() Geb. 1504 in Aarau, Aarau, AG, CH. Gest. 1566, Alter 61 oder 62 Jahre. Wohnort: Bern, Bern, BE, CH (nach 1542) 4.
![]() Geb. 1506 in Aarau, Aarau, AG, CH. Gest. Mrz 1532, Alter 25 oder 26 Jahre. Beruf: Klosterfrau zuHermetschwil |
Familienereignisse
2. Ehe
![]() Sohn von Hans Ulrich Zehender und Mägtli zum Haupt.
Verheiratet 1470 in Bern, Bern, BE, CH, Alter mindestens 19 Jahre (verheiratet 20 oder 21 Jahre) mit: |
Familienereignisse
3. Ehe
![]() Sohn von Hans Ulrich Zehender und Mägtli zum Haupt.
Verheiratet 1492 in Aarau, Aarau, AG, CH, Alter mindestens 41 Jahre (verheiratet 7 oder 8 Jahre) mit:
Kinder:
|
Familienereignisse
Quellen
1) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Zehender Nr.5 / S.3962) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.134, 135
3) Quelle: Aarau: Wappenbuch der Stadt Aarau (mit Abrissen zu den Bürgergeschlechtern), Seite: Zehender S.313
4) Quelle: Merian-Ahnen aus dreizehn Jahrhunderten, Seite: S:647
5) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.7 S.630 Nr.3
6) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.134
7) Quelle: Merian-Ahnen aus dreizehn Jahrhunderten, Seite: S.647
8) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Zehender S.6 / Nr.396
9) Quelle: Merian-Ahnen aus dreizehn Jahrhunderten, Seite: S.648
10) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.7 S.630 Nr.4
11) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Zehender S.395 Nr.7
12) Quelle: Aarau: Wappenbuch der Stadt Aarau (mit Abrissen zu den Bürgergeschlechtern), Seite: Zehender S.312
13) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.7 S.630 Nr.5