![]() Sohn von Niklaus von Wattenwyl und Barbara von Erlach. Geb. 1466 in Bern, Bern, BE, CH 1) 2) 3) 4) 5) 6). Gest. 13 Jun 1525, Alter 58 oder 59 Jahre. Beruf: Oberst, Ratsherr, Schultheiss zu Thun, Venner, Seckelmeister, Schultheiss zu Bern BIOGRAPHIE: 1485 Strubengeselle auf Distelzwang 1486 den Bürgern 1490 Schultheiss zu Thun 1487 Ratsherr 1495 Ratsherr 1496 Venner zu Pfistern 1499 Oberst im Schwabenkrieg 1505 Seckelmeister Förderer der kommenden Reformation 1512-15 Schultheiss der Stadt Bern 1517-19 Schultheiss der Stadt Bern 1521-23 Schultheiss der Stadt Bern 1525-25 Schultheiss der Stadt Bern (Tod im Amt) 1513 Anführer der Vorhut der Eidgenossen im Dijonzug 1515 Führer als Altschultheiss über 5000 Mann nach Domodossola durch seine Heirat Herr zu Bürgistein, Wattenwyl, Kirchdorf, Gerzensee, Blumenstein, Schönegg, Seftigen weiterführende Information: HLS GND VIAF
Verheiratet 1484, Alter 17 oder 18 Jahre 7) (verheiratet 28 oder 29 Jahre) mit: ![]() Tochter von Urban von Muhleren und Verena Schwend.
Kinder:
1.
![]() Geb. in Bern, Bern, BE, CH. Gest. nach 1528. Beruf: Klosterfrau in der Insel 2.
![]() Geb. ca. 1486 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 27 Jul 1514, Alter ungefähr 28 Jahre 3.
![]() Geb. ca. 1491 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 28 Aug 1519, Alter ungefähr 28 Jahre 4.
![]() Geb. 1492 in Bern, Bern, BE, CH 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16). Gest. 12 Mrz 1551, Alter 58 oder 59 Jahre. Beruf: Diakon, Domherr, Probst zu Bern BIOGRAPHIE: studierte zu Paris, 1508 - 1523 Chorherr zu Bern 1509 Diakon zu Bern 1512 Protonotarius apostolicus 1515 Probst zu Lausanne 1517 Domherr zu Konstanz 1518 Abt zu Montheron, Dr. der kanonischen Rechte Rom 1521 Domherr zu Basel 1523 Probst zu Bern 1525 Verzicht auf seine geistlichen Würden und nimmt die Reformation an 1527 kauft er die Herrschaft Wyl von Frau Barbara Haller von Erlach 1535 den Bürgern 1536 Präsident der Disputation von Lausanne, war ein Freund von Zwingli weiterführende Information: HLS GND VIAF 5.
![]() Geb. ca. 1494 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 1520, Alter ungefähr 26 Jahre. Beruf: Klosterfrau in der Insel 6.
![]() Geb. ca. 1496 in Bern, Bern, BE, CH 7.
![]() Geb. ca. 1498 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 1549, Alter ungefähr 51 Jahre. Beruf: Schultheiss zu Thun 8.
![]() Geb. ca. 1500 17) 18). Gest. 1568, Alter ungefähr 68 Jahre. Beruf: Klosterfrau zu Königsfelden BIOGRAPHIE: war Klosterfrau in Königsfelden, das 1528 von Bern als Kloster aufgehoben wurde. Margarethe verliess im Zuge der Reformation das Stift und vermählte sich mit Luzius von Tscharner ... und später mit Jakob May 9.
![]() Geb. ca. 1502 in Bern, Bern, BE, CH. Gest. 1576, Alter ungefähr 74 Jahre |
Familienereignisse
2. Ehe
![]() Sohn von Niklaus von Wattenwyl und Barbara von Erlach.
Verheiratet mit:
N.N.
Kinder:
|
Familienereignisse
Quellen
1) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Wattenwyl Nr.5 / S.39; Tscharner Nr.1 / S.3062) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.131, 140
3) Quelle: Deutscher Biographischer Index, Seite: I 1334, 361; II 1368, 166-180; III 966, 278
4) Quelle: Bern: Sammlung bernischer Biographien, Seite: Bd.IV S.207-214
5) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.7 S.430
6) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.4 von Wattenwyl S.264 und Bd.2 von Muleren S.429
7) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Wattenwyl Nr.5 / S.39
8) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Wattenwyl Nr.5 / S.39; Muhleren Nr.6 S.223 EB; Tscharner Nr.1 / S.306
9) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.2 von Muleren S.429 und Bd.4 von Wattenwyl S.265
10) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Wattenwyl Nr.6 / S.39
11) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.140
12) Quelle: Deutscher Biographischer Index, Seite: I 1334, 361; II 1368, 125,205-208; III 966, 279
13) Quelle: Bern: Sammlung bernischer Biographien, Seite: Bd.IV S.214-216
14) Quelle: Schweiz: Selbstzeugnisse, Seite: FA von Wattenwyl 163 (Depositum) - BBB
15) Quelle: Schweiz: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Seite: Bd.7 S.431 Nr.1
16) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.4 von Wattenwyl S.267
17) Quelle: Bern: Genealogien burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Seite: Tscharner Nr.1 / S.306; Wattenwyl Nr.5 / S.39
18) Quelle: Bern: Berner Geschlechter, Seite: Bd.4 von Wattenwyl S.266 und Bd.4 Tscharner S.112
19) Quelle: Deutscher Biographischer Index, Seite: II 1368, 158-165
20) Quelle: Bern: Sammlung bernischer Biographien, Seite: Bd.IV S.228-233